Der DWSV veranstaltet am 30.06.2017 den „1. Bayerischen Wasserstraßen- und Schifffahrtstag” in Nürnberg. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung…
Schifffahrtspolizeiliche Anordnung in den Amtlichen Schifffahrtsnachrichten für das Rheinstromgebiet: „A: Anordnungen Bundeswasserstraßen Main, Main-Donau-Kanal und Donau Strom- und schifffahrtspolizeiliche…
Main, Main-Donau-Kanal und Donau. Schleusensperre im April 2017. Die im Jahr 2017 für die Bundeswasserstraßen Main, Main-Donau-Kanal und Donau vorgesehene…
Am 25.07.2016 eröffneten Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas zusammen mit Dr. Markus Söder (Bayerischen Staatsminister…
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt – Außenstelle Süd Änderungen der Veröffentlichung der Schleusensperren 2016 (Strom- und schifffahrtspolizeiliche Anordnungen) in den Amtlichen…
Veröffentlichung in den Amtlichen Schifffahrtsnachrichten, Schleusensperren April 2016. Beigefügte strom- und schifffahrtspolizeiliche Anordnung erhalten Sie zur Kenntnis. Anordnungen: Bundeswasserstraßen Main,…
Der Bau des neuen Personenschifffahrtshafens für Flusskreuzfahrtschiffe am Europakai in Nürnberg kommt voran. Es entstehen dort zehn Liegestellen auf einer…
Nürnberg 30.10.2015 – Der Deutsche Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau e.V. (DWSV) hat sich auf seiner Mitgliederversammlung in Straubing ein neues…
Der Vorstand des Deutschen Wasserstraßen- und Schifffahrtsvereins Rhein-Main-Donau e.V. (DWSV) hat Marco von Dobschütz-Dietl mit Wirkung zum 1. Oktober 2015…
Wir verwenden Cookies
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen optimalen Service anzubieten und diesen immer weiter verbessern zu können. Durch Bestätigen von “Alle Cookies zulassen” stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Über den Button “Cookie Einstellungen” stimmen Sie nur den von Ihnen gewählten Kategorien zu.
Die Webseiten des DWSV verwenden Cookies, um die Funktionalität verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Notwendig eingestufte Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, zur Analysezwecken. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Diese Cookies sind anonym und gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Funktionelle Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten
Analytische Cookies werden verwendet, um zu analysieren, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher oder der Absprungrate etc.