Der Deutsche Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau e.V. (DWSV) veranstaltet am 16.10.2018 in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt den „2. Bayerischen…
Der Deutsche Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau e.V. (DWSV) veranstaltete am 30.06.2017 in Nürnberg erstmals den Bayerischen Wasserstraßen- und Schifffahrtstag. 120…
Nürnberg 20.03.2017 – Der Deutsche Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau e.V. (DWSV) führte in Kooperation mit der IHK für Niederbayern in…
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann eröffnete als Schirmherr gemeinsam mit Dr. Michael Fraas (Vorsitzender DWSV e.V. und Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg)…
Nürnberg/Duisburg 15.03.2016 – Der Güterverkehr in Deutschland erzielte 2015 erneut einen Rekordwert beim Transportaufkommen. Angesichts steigenden Güterumschlags betonen der Deutsche…
Nürnberg/Duisburg 15.03.2016 – Der Güterverkehr in Deutschland erzielte 2015 erneut einen Rekordwert beim Transportaufkommen. Angesichts steigenden Güterumschlags betonen der Deutsche…
Nürnberg 01.02.2015 – Die Fertigstellung und Eröffnung des neuen Personenschifffahrtshafens mit zehn Liegestellen für Kabinen-Kreuzfahrtschiffe am Europakai des Main-Donau-Kanals in…
Nürnberg 30.10.2015 – Der Deutsche Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau e.V. (DWSV) hat sich auf seiner Mitgliederversammlung in Straubing ein neues…
Wir verwenden Cookies
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen optimalen Service anzubieten und diesen immer weiter verbessern zu können. Durch Bestätigen von “Alle Cookies zulassen” stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Über den Button “Cookie Einstellungen” stimmen Sie nur den von Ihnen gewählten Kategorien zu.
Die Webseiten des DWSV verwenden Cookies, um die Funktionalität verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Notwendig eingestufte Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, zur Analysezwecken. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Diese Cookies sind anonym und gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Funktionelle Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten
Analytische Cookies werden verwendet, um zu analysieren, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher oder der Absprungrate etc.