BDB: Haushaltsausschuss nickt Etatkürzung bei Flussausbaumaßnahmen ab

vor 7 Monaten
Politische Lippenbekenntnisse lösen keine Verkehrs- und Umweltprobleme Duisburg, 15.11.2022: Es bleibt bei dem finanziellen Drama, das sich bereits im Haushaltsentwurf…

Binnenhäfen und VBW begrüßen Beschlüsse des Haushaltsausschusses zur Stärkung der Bundeswasserstraßen und der Binnenhäfen

vor 7 Monaten
Berlin, 11. November 2022: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung in der Nacht von Donnerstag auf Freitag…

Nordrhein-Westfalen investiert in Wasserstoff-Infrastruktur

vor 7 Monaten
Nordrhein-Westfalen unterstützt im Projekt »RH2INE« den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur und fördert damit die Entwicklung eines Versorgungskonzepts für Binnenschiffe. Auch der…

Viadonau und Hochschule entwickeln Pegeldaten-Schnittstelle

vor 7 Monaten
Die österreichische Wasserstraßengesellschaft viadonau und die Fachhochschule Burgenland haben eine digitale Datendrehscheibe für Pegelstände entwickelt. Quelle Bild: viadonau Die Pegeldaten…

BAG veröffentlicht Jahresbericht 2021

vor 7 Monaten
2022_11_08_BAG_veroeffentlicht_Jahresbericht_2021

Mit Wasserstoff in die Zukunft – Binnenhäfen sehen große Zukunftspotenziale im Rahmen der Energiewende

vor 7 Monaten
Mit ihrer diesjährigen Jahrestagung am 25.10.2022 in Magdeburg legten die Binnenhäfen ihren Fokus auf die Wirtschaftsregion Elbe und zukünftige Potenziale…

Port of Rotterdam: Steigender Umschlag von Kohle und LNG

vor 8 Monaten
In den ersten neun Monaten des Jahres bewegte sich der Umschlag im Rotterdamer Hafen auf einem ähnlichen Niveau wie im…

BDB im Gespräch mit dem bayerischen Staatsminister Christian Bernreiter

vor 8 Monaten
Landschafts- und schifffahrtsgerechter Ausbau der Donau ist möglich und sinnvoll! Am vergangenen Montag haben sich BDB-Präsident Martin Staats (MSG, Würzburg)…

Vertiefung des Hafens Straubing-Sand gestartet

vor 8 Monaten
Mit den Schweiß- und Bohrarbeiten hat die Vertiefung des Hafens Straubing-Sand begonnen. Vertiefung Hafen Straubing-Sand Wie die Hafenbetreiber heute mitteilen,…

DWSV wird 130 – Main-Donau-Kanal wird 30

vor 9 Monaten
Seit der Gründung 1892 in Nürnberg hatte der Deutsche Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau e.V. das Ziel, mit dem Bau des…
Vorherige 1 … 3 4 5 6 7 8 9 … 33 Weiter

Deutscher Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau e.V
Rotterdamer Straße 2
D-90451 Nürnberg
Tel.: 0911 / 8149509 (Mo. – Fr. 08.30 – 12.30 Uhr)
E-Mail: info(at)schifffahrtsverein.de

Impressum 
Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen optimalen Service anzubieten und diesen immer weiter verbessern zu können. Durch Bestätigen von “Alle Cookies zulassen” stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Über den Button “Cookie Einstellungen” stimmen Sie nur den von Ihnen gewählten Kategorien zu.
Cookie EinstellungenAlle Cookies zulassen
Manage consent

Hinweis

Die Webseiten des DWSV verwenden Cookies, um die Funktionalität verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Notwendig eingestufte Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, zur Analysezwecken. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Diese Cookies sind anonym und gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-notwendig12 Monate
Funktionell
Funktionelle Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten
Analysen
Analytische Cookies werden verwendet, um zu analysieren, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher oder der Absprungrate etc.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo