In Deggendorf gab es Grund zum Feiern: Vor 50 Jahren wurde der Zweckverband Donau-Hafen Deggendorf gegründet. Verkehrsminister Christian Bernreiter war als Festredner vor Ort.
Verkehrsminister Christian Bernreiter (1. v. l.) gratuliert Werksleiter Christian Hantke (3. v.r.) und seinem Team zum 50. Jubiläum | (c) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
„Der Hafen Deggendorf ist eine wichtige Drehscheibe für die Wirtschaft. Von hier aus werden Erzeugnisse aus der Region in die ganze Welt transportiert. Zudem ist er ein echter Faktor auf dem Arbeitsmarkt, auf einen Arbeitsplatz im Hafen kommen rund drei zusätzliche Arbeitsplätze im Einzugsgebiet“ sagt Bernreiter. „Wie bei allen kommunalen Häfen an der Main-Donau-Wasserstraße fördert der Freistaat deshalb auch hier die Modernisierung und den Ausbau der Hafeninfrastruktur und damit die Leistungsfähigkeit der Häfen.“
Der Zweckverband Donau-Hafen Deggendorf wurde 1974 durch den Landkreis Deggendorf und die Städte Deggendorf, Plattling und Osterhofen gegründet. Ein Meilenstein war die Beschaffung des ersten Containerbrücken-Portalkranes 1980. Damit konnte der Hafenbetrieb starten.
Das Güterverkehrszentrum Hafen Deggendorf wurde seither sukzessive erweitert und ausgebaut. Durch die modernen Umschlag- und Gleisanlagen und die Rangierlokomotiven sind hier die Verkehrsträger Wasser, Schiene und Straße optimal verknüpft.
Der DWSV gratuliert dem ZV Donau Hafen Deggendorf – Herrn Hantke und seinem Team – zu diesem besonderen Jubiläum und freut sich auf die Fortsetzung der langjährigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit.