Auch ohne Kohle, Erz und Mineralöl: Gute Perspektiven für die Binnenschifffahrt!
(c) Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Gut für viele Güter: Wachstumsfelder in der Binnenschifffahrt sind Agrarrohstoffe, chemische Erzeugnisse, Steine und Erden, Metalle und Metallerzeugnisse, Sekundärstoffe und Abfälle sowie Nahrungs- und Genussmittel. Containertransporte auf dem Wasser werden bis zum Jahr 2040 weiter zunehmen.
Die im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums erstellte Verkehrsprognose 2040 soll eine Einschätzung zur Entwicklung des Güter- und Personenverkehrs in den kommenden 15 Jahren geben. Für die Güterbinnenschifffahrt sehen die Prognostiker Veränderungen im Ladungsgut voraus. Massengüter wie Kohle, Erz oder Mineralölprodukte, die über viele Jahre das „Brot-und-Butter“-Geschäft der Schifffahrt waren, werden wegen der Abkehr von fossilen Brennstoffen tendenziell abnehmen. Das führt aber nicht zur Bedeutungslosigkeit dieses Verkehrsträgers, im Gegenteil.
2025_02_07_PM_BDB_Konferenz Binnenschifffahrt